Solingen, 09.12.2015 Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Galileum Solingen klingt 2015 mit einem ganz besonderen Vortrag aus: Dr. Stephan Ulamec berichtet am kommenden Dienstag im Forum der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Ankerschule des Galileum Solingen, aus erster Hand von der Landung von Philae – dem ersten von einem Menschen gebauten Apparat, der weich auf einem Kometen gelandet ist.
Wann? Dienstag, 15.12.2015 – 20 Uhr
Wo? Forum der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Querstraße 42, Solingen-Ohligs
Eintritt: 6,- € bzw. ermäßigt 4,- €
Platzreservierung: https://galileum-solingen.de/planetariumsprogramm/, telefonisch unter 0212 23 24 25
Im August 2014 hat die Raumsonde Rosetta nach gut zehnjährigem Flug den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko erreicht. Allein das war schon eine wissenschaftliche Meisterleistung. Der Kometenkern und die Gaswolke um den Kometen wurden wochenlang untersucht und dann wurde ein vielversprechender Landeplatz für das Landegerät Philae ausgewählt.
Am 12. November 2014 wurde die Landesonde Philae schließlich vom Mutterschiff getrennt und erreichte nach gut sieben Stunden die Kometenoberfläche. Da einige Landesysteme aber nicht richtig funktionierten, prallte sie zunächst wieder ab und kam erst nach mehreren „Sprüngen“ etwa zwei Stunden später zur Ruhe. Während der Sprünge sowie in den Tagen nach der Landung wurden alle zehn wissenschaftlichen Experimente an Bord zumindest einmal in Betrieb genommen. Die Daten zeigen eine harte Oberfläche mit einem hohen Anteil organischer Komponenten.
Der Landeplatz von Philae liegt aber leider an einer schlecht beleuchteten Stelle, so dass die Solarzellen nur etwa 80 Minuten pro Kometentag beleuchtet sind. Daher fiel der Lander in einen „Winterschlaf“ nachdem die Batterien erschöpft waren und konnte auch im Sommer 2015 nur phasenweise reaktiviert werden. Dennoch ist die Mission ein voller Erfolg. In seinem Vortrag berichtet Dr. Stephan Ulamec über die aktuellsten Ergebnisse. Er arbeitet am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Köln und ist Projektleiter der Landeeinheit Philae im Rahmen der Rosetta Kometenmission.
Auch 2016 wird die Vortragsreihe fortgesetzt – jeden Monat soll ein namhafter Referent zu Gast in Solingen sein, die Referenten bis einschließlich Mai 2016 stehen bereits fest. Terminreservierungen unter: https://galileum-solingen.de/planetariumsprogramm/