Made in Solingen
Die Funkspots, die von der Krefelder Full-Service-Agentur CGW konzipiert und getextet wurden, wurden direkt in Solingen produziert: Florian Zeitler von Graphlex Productions zeichnete verantwortlich für die Aufnahme. Zu hören außerdem die Stimme eines Solinger Kindergartenkindes, das – passend zur Martinszeit – die Spots mit Martinsliedern eingeleitet hat. Dazu die Jury: „Was das Kätzchenfoto bei Facebook, das sind kleine Kinder im Hörfunk. Ob man es mag oder nicht, es funktioniert immer noch. Und dann gibt es doch immer wieder jemanden, der dieses Muster bedient und es trotzdem gut macht.“ Wer die Spots anhören möchte, hat unter www.galileumsolingen.de/sterntaler die Möglichkeit dazu.
Hintergründe zur Kampagne „Stern-Taler – Ein Euro für das Galileum Solingen“
Ziel der Spots war es, möglichst viele Spender für das Galileum Solingen zu gewinnen. Mit Erfolg: Im Rahmen der Aktionswoche haben mehr als 350 Bürger und 14 Unternehmen insgesamt 173.000 Euro gespendet oder verbindliche Spendenzusagen gemacht. Dank der breiten Unterstützung der Bevölkerung aus Solingen und Umgebung konnte das Team der Sternwarte den nötigen Eigenanteil in Höhe von rund 1 Million Euro nachweisen, was die Förderung durch Landesmittel erst möglich gemacht hat.
Wird noch Geld benötigt?
Die Antwort ist eindeutig: ja. Die Mittel für den Bau sind gesichert, nun gilt es, das Herzstück des zukünftigen Galileum, die Planetariumstechnik zu finanzieren. Dabei kann jeder helfen:
- Telefonisch spenden: 0212 / 23 24 25
- 1 Euro per SMS mit Kennwort „Galileum“ an 81190 (17 Cent Servicegebühr für Burda Wireless/zzgl. SMS-Transportleistung)
- Online-Spende per Paypal unter: www.galileum-solingen.de
Spendenkonto:
Sternwarte Solingen
Institut: Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN: DE92 3425 0000 0000 1977 07
BIC: SOLSDE33XXX