Ein weiterer Meilenstein ist damit geschafft. Die Arbeit für das Team rund um Guido Steinmüller ist jedoch noch lange nicht zu Ende. Neben der Baubeaufsichtigung liegt der Fokus weiterhin darauf, Spenden zu sammeln. „Wir benötigen insgesamt rund 1,3 Millionen Euro um die Planetariumstechnik komplett zu finanzieren“, erklärt Steinmüller. Zur technischen Ausstattung zählt der Sternprojektor Chronos II Hybrid des japanischen Herstellers Goto Inc., der rund 8.500 Sterne in brillanter Qualität der Kuppel des zukünftigen Galileum Solingen erstrahlen lässt und Mond, Sonne und Planeten sowie nahezu alle Himmelsobjekte wie Gasnebel und Galaxien gezeigt, die in klaren Nächten am Himmel zu sehen sind. Die flexible Steuerung des Chronos erlaubt es, den Himmel zu jeder Zeit und an jedem Ort auf der Erde darzustellen: Eine Reise 10.000 Jahre in die Vergangenheit ist genauso möglich, wie in die ferne Zukunft. Dazu kommt eine innovative Ganzkuppel-Videotechnik: Dank der Software „Sky Explorer V3“ von RSA Cosmos aus Frankreich werden beispielsweise Flüge durch das Sonnensystem und die Betrachtung der Erde aus dem Weltall möglich.
Das Galileum wird die Region Bergisches Dreieck um einen neuen Kultur- und Bildungsstandort bereichern und vielen Besuchern unvergessliche Erlebnisse bereiten.
Jeder kann helfen
Unternehmen, die sich für gewinnbringende Sponsoringmaßnahmen, interessieren, sind herzlich eingeladen, sich telefonisch zu melden. Die Sternwarte Solingen arbeitet gern ein individuelles Sponsoringkonzept aus und nimmt Wünsche des Unternehmens auf. Aber auch als Privatperson kann man auf vielerlei Wegen helfen:
- Telefonisch spenden: 0212 / 23 24 25
- 1 Euro per SMS mit Kennwort „Galileum“ an 81190
(17 Cent Servicegebühr für Burda Wireless/zzgl. SMS-Transportleistung) - Online-Spende per Paypal unter: galileum-solingen.de
Spendenkonto:
Sternwarte Solingen
Institut: Stadt-Sparkasse Solingen
IBAN: DE92 3425 0000 0000 1977 07
BIC: SOLSDE33XXX